Lesen Sie über Was ist Fußpilz, Was sind die Symptome, Was können Sie selbst tun, Was ist die Behandlung und Was macht Disinall.
Fußpilz (offiziell: Tinea pedis) ist eine durch Fadenpilze (Dermatophyten) verursachte Hautinfektion, die die Hornschicht der Oberhaut angreift. Durch die hierdurch ausgelöste Entzündungsreaktion entsteht eine Hautveränderung. In manchen Gegenden wird diese Erkrankung auch Schwimmerekzem genannt, im Englischen heißt sie „Athlete’s Foot“.
Fußpilz ist hochgradig ansteckend und kommt sehr häufig vor. Wenigstens 10% der Bevölkerung leiden darunter, bei Erwachsenen sind es sogar 20% und bei älteren Menschen und Diabetes- und Rheumapatienten liegt der Prozentsatz noch höher.
Es gibt vier Arten von Hautabweichungen, die die Folge einer Pilzinfektion am Fuß sein können. Diese können einzeln oder in Kombination auftreten.
Insbesondere der Zwischenraum zwischen dem 4. und dem kleinen Zeh ist häufig betroffen. Diese Infektion wird mitunter auch „Zehenkäse“ genannt, wegen des Geruchs, der damit einhergehen kann, wenn sich Bakterien entwickeln.
Juckende Bläschen die später zu braunen Flecken oder Krusten eintrocknen, wonach sich die Haut abschuppt. In seltenen Fällen sind die Blasen größer und die Haut kann anfangen zu nässen.
Rötung und Abschuppung großer Teile der Fußsohlen und der Fußseiten.
Wenn ein Nagel verdickt und/oder verfärbt ist, wird er im Volksmund als Kalknagel bezeichnet. In vielen Fällen ist die Ursache für die Verdickung und/oder Verfärbung ein Pilz.
Es gibt eine Reihe von Maßnahmen, die Sie ergreifen können: